top of page
possible-4062861_1920.jpg

Psychologisch fundiertes
Vegan-Coaching

Veganes Leben kann belasten ...

Möchtest du die Welt verändern?

Kannst du die Weihnachtsgans am Fest der Liebe, den Doppel-Whopper in der Mittagspause, und das Ledersofa bei deiner tierlieben Tante nicht mehr sehen? Willst du manchmal aufschreien, oder in einer veganen Welt aufwachen?

Schluckst du deine Meinung oft runter?

​Wir wollen ja nicht anecken! Niemandem die Meinung aufzwingen, niemanden missionieren, auf niemanden mit dem Finger zeigen, und keine Predigten halten … Kommen dir diese Wordings bekannt vor?

Machst du dir vor, wie gesund du lebst?

Du kannst es nicht mehr hören, wenn Menschen gesundheitliche Ängste vor veganer Ernährung haben. Aber ist das alles Unsinn? Unter uns: wie viele Ersatzprodukte hast du in deinem Kühlschrank? Welche Supplemente hast du dir vorgenommen, öfter zu nehmen? Und als du dich am Anfang deines veganen Lebens informiert hast, woher die kritischen Nährstoffe kommen: ist das alles jetzt Routine, oder ein Teil vergessen? Du wärst damit nicht alleine! Denn zur Wahrheit gehört, dass nicht nur Fleischesser gut verdrängen können …

kermit-211105_1920.jpg
child-1721906_1920.jpg

Vystopie oder Euphorie?

 Eine amerikanische Studie (2014) kommt zu dem Ergebnis:

 

70% aller Veganer*innen essen irgendwann wieder tierische Produkte.

 

Andere ertragen es kaum, dass ihr geliebtes Umfeld und der Rest der Welt so ignorant unvegan lebt. Dieser"vegane Weltschmerz" ist so verbreitet, dass er einen eigenen Namen bekommen hat: Vystopie.

Wie aber passt das zu dem Forschungsergebnis, dass im Mittelwert Veganer*innen glücklicher als Mischköstler*innen sind? Der Grund ist, dass es auch viele gibt, die begeistert vegan leben. Einige davon sagen: 

 

Vegan werden war die beste Entscheidung meines Lebens!

 

Was machen sie besser? Und vor allem: 

 

Wie kannst du dir davon eine dicke Scheibe abschneiden?

Hallo! Ich bin Tsima.

derveganpsychologe.​​​

Als ich 2015 meine Reise nach Veganien antrat, war ich geschockt: Warum habe ich mich jahrelang so eklatant belügen lassen?  Wie habe ich es geschafft, wider besseren Wissens billigstes Fleisch aus Massentierhaltung zu kaufen? Wie konnte ich all das, was dagegen sprach, komplett ausblenden? ​ Und warum will das niemand hören? ​ Da war es für mich eine große Hilfe, dass ich im selben Jahr begonnen habe, Psychologie zu studieren. Nahezu jede Teildisziplin lieferte mir Puzzlestücke, um unsere Gefühle und unser Verhalten rund um Ernährung zu verstehen: Gesundheitspsychologie, Kommunikationspsychologie, Kognitive Psychologie, Entwicklungspsychologie, Persönlichkeitspsychologie, und vor allem: Sozialpsychologie und Motivationspsychologie.

Über mich

Ich lebe in Werder bei Potsdam bei Berlin. Mir ist wichtig, mit unveganen Menschen einen herzlichen Kontakt zu wahren, ohne mich zu verbiegen.  Bei Demonstrationen für Tierrechte bringe ich Menschen näher, die Perspektive ihrer Opfer ernst zu nehmen, und vertrete die Meinung: Nur Veganismus sagt ja zum Leben. 2022 habe ich meinen Bachelor in Psychologie abgeschlossen, und 2023 mein Fernstudium zum “veganen Ernährungsberater” bei der (staatlich zertifizierten) Fernhochschule ecodemy. Meine Schwerpunkte sind Kommunikationsstrategien, Motivationspsychologie und Umgang mit Vystopie.  Gelegentlich halte ich Vorträge an Hochschulen oder (basierend auf meiner Forschung als Autor) Science Slams (siehe Video).

PXL_20240224_092737903_edited.jpg

Tsima Bolik

Kommunikations-Psychologe & zertifizierter Ernährungsberater

Coaching-Ziele

barn-swallow-8097199.jpg

Offen reden können

Oh, wie ist das schön, mit Freunden darüber zu reden, wie genial der Urlaub war, ein Spiel ist oder ein Film!

 

Wäre es nicht wünschenswert, genauso unbeschwert Veganismus feiern zu können?

 

Solange die Gesellschaft stark karnistisch geprägt ist, werden wir diesem Ideal nur nahe kommen - aber genau das ist zentrales Ziel meines Coachings: so nah wie möglich.

adventure-5062314_1920.jpg

Wieder Optimismus fühlen

Manche blicken hinter die Kulissen der Tierindustrie - und bleiben traumatisiert.

 

Wie kann man die Menschheit positiv sehen, wenn sie fühlenden Wesen solche Dinge antut?

Gibt es ein Licht am Ende des Tunnels?

Lass uns gemeinsam auf die Suche gehen ...

freedom-2053281_1280.jpg

Intrinsisch motivierte Routinen

Du findest abertausende Tipps zum vegan sein im Netz. Aber welche davon fallen dir leicht?

 

Ein Lebensstil ist nicht automatisch harmonisch und  gesund, nur weil er es theoretisch sein kann.

 

Sondern dann, wenn du an der praktischen Umsetzung Freude hast, dabei viele sinnvolle Routinen entwickelst, die intuitiv von innen kommen: sozial, gesundheitlich, praktisch.

Das Zusammenspiel im Blick

Wer beispielsweise Stress in einer Beziehung mit einem Nichtveganer hat, hofft manchmal auf kommunikationspsychologische Tricks oder wichtige Fakten. Doch das ist nur die Spitze des Eisbergs!

 

Ob du erfolgreich kommunizierst, hängt stark von deinem Mindset ab. Und auch davon, ob dein Leben gesund und genussvoll wirkt. Das wiederum kann sich gegenseitig bestärken - bis alle Rädchen ineinander greifen. 

 

Welche Rädchen klemmen bei dir?

Zahnräder und ein Bleistift
clouds-7050884_1280.jpg

Am Anfang brauchst du Hoffnung im Herzen ....

​​​Lass uns gemeinsam herausfinden, wie du zu einem zufriedenstellenden veganen Lebensstil kommen kannst!

 

Bei einem ersten, ausführlichen Kennenlern-Call widme ich mich deinen Herausforderungen unverbindlich und kostenlos. Ohne Verkaufsgespräch.

 Wenn die Chemie stimmt, und du langfristig meine Unterstützung wünschst, schlage ich dir bei einem weiteren Termin konkrete Wege vor.

 

Dabei liegen mir zwei Gruppen besonders am Herzen:

- Menschen, die sich ein Coaching nicht leisten können, und 

- Tierrechtsaktivist*innen oder andere, die sich unentgeltlich für eine gerechtere, vegane Welt einsetzen.

Wenn du zu einer der beiden Gruppen zählst, unterstütze ich dich gerne sechs Wochen lang unentgeltlich! (Sofern es meine Kapazitäten hergeben).

So oder so freue ich mich, dich kennen zu lernen - und bin überzeugt, dass dir schon unser erster Austausch viel bringen wird! In diesem Sinne:

 

Buche dir einfach einen freien Termin -

und schon bald sehen wir uns im Call 🙂

bottom of page